Unterricht / Kurse SVA Popularmusik
Einzelunterricht
Einzelunterricht
Inhalt folgt...
Kurse
Kurse der SVA-Popularmusik
Folgende Kurse werden derzeit angeboten:
1. Theoriekurse
Musiktheoretische Kenntnisse werden in kleinen Gruppen erarbeitet und vertieft. Für Lehramtsanwärter*innen gibt es Einzelunterricht. Die Gruppen werden je nach Leistungsstand eingeteilt. Es besteht auch die Möglichkeit, zusätzliche Theoriekurse aus Jazz und Klassik kostenfrei zu belegen.
2. Songwriting
Es werden Techniken erlernt, wie man Songs und Texte schreibt und diese für Band und/oder Musikproduktion erarbeitet. Hier werden auch die musikwirtschaftlichen Aspekte von Songwriting besprochen:
Wie und wo melde ich meine Songs an?
Wie komme ich in Kontakt mit Auftrittsmöglichkeiten?
Wie funktionieren Verlage und Plattenfirmen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
3. Bühnenpräsentation
In diesem Kurs bekommt man Feedback und Tipps für die eigenen Auftritte. Ob im Konzert oder bei Prüfungen:
Körpersprache und Programmgestaltung sind neben der Fähigkeit zur Selbstreflexion die wesentlichen Bausteine für eine authentische Darbietung.
4. Ensembles / Band
Hier lernt man, mit anderen Musiker*innen professionell an Songs zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen.
5. Satzgesang
Die Kunst, die richtigen zweiten oder dritten Stimmen zu finden oder ganze Chorsätze zu schreiben basiert auf theoretischem Wissen und der Fähigkeit, seinen musikalischen Instinkten zu folgen. Neben dem „know how“ bekommt man hier die praktische Erfahrung, mit anderen zu singen und gleichzeitig zuzuhören.
6. Rhythmuskurs
Rhythmische Kenntnisse werden hier vertieft und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden deutlich erweitert.
Ensembles / Chor
Ensembles / Chor
Ensembles / Bandcoaching
Die Schüler*innen der SVA-Popularmusik lernen gemeinsam in Bands. Sie erhalten pro Woche mindestens 90min Unterricht in Bandarbeit. Dieser wird von Robert Matt geleitet und findet zu folgenden Zeiten statt:
Ensemble 1: dienstags 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Ensemble 2: dienstags 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, Raum 153
Für SVA Interessent*innen besteht die Möglichkeit, als Gast zuzuhören.
Voranmeldung bitte bei Robert Matt: robertmatt.popmfk@gmail.com
Aus dieser Ensemblearbeit bilden sich oft neue Bands, die Ihre eigenen Programme auch außerhalb des regulären Unterrichts erarbeiten.
Daraus sind bereits zahlreiche Bandprojekte entstanden, die an weitere Auftrittsmöglichkeiten vermittelt werden konnten.
„SVA - Bands“ spielten u.a. auf der Fête de la Musique, bei Festen am Brandenburger Tor sowie in diversen Berliner Clubs.
Auch an Studioproduktionen und Förderprogramme wurden SVA Schüler*innen erfolgreich vermittelt.
Darüber hinaus gibt es bei Schulveranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür, dem Sommerfest, dem Projekt Zelle 12 [Link zu Zelle 12] oder Fachbereichskonzerten regelmäßig die Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten.
Im schuleigenen Tonstudio entstehen Demoproduktionen und man hat die Möglichkeit,mit DAW´s wie Logic, Ableton oder Notationsprogrammen wie Sibelius zu arbeiten.
Chor
Im Rahmen des Kurses Satzgesang wird u.a. erlernt, wie man Chorsätze arrangiert. Daraus ergeben sich auch Auftritte als Popchor.